Lächelnder Mann

Allg. Zahnheilkunde

Die Gesunderhaltung Ihrer Zähne liegt uns am Herzen. Dazu bieten wir Ihnen das komplette Spektrum an modernen Behandlungsformen, mit denen Ihr Lächeln natürlich strahlend bleibt:

 


Füllungen

Mikroorganismen im Mund können Zucker in Säure umwandeln, die den Zahnschmelz angreift. Unter bestimmten Bedingungen entsteht dadurch Karies, die entfernt werden muss und eine Füllung nötig werden lässt.

Füllungen erhalten Sie in unserer Praxis aus Kunststoff, Gold oder Keramik. Während Kunststoff nach der Behandlung nahezu nicht auffällt und preiswert ist, weist Gold die höchste Stabilität und Beständigkeit für diesen Zweck auf. Eine Füllung aus Keramik verbindet die ästhetischen und funktionalen Vorteile der beiden Alternativmaterialien.

Kunststoff- und Keramikfüllungen werden bei uns in moderner Adhäsivtechnik eingebracht. Das Kunststoff-Füllmaterial wird schichtweise aufgetragen, mit Licht gehärtet und ist dadurch absolut bakteriendicht. Der Zahn muss außerdem kaum abgeschliffen werden und behält seine ursprüngliche Form und Farbe.

 


Parodontalbehandlung

Zwischen Zahn und Zahnfleisch können sich Parodontitis-Erreger ansammeln, die eine Zahnfleischentzündung verursachen. Im fortschreitenden Stadium dieser Erkrankung kann es zum Abbau vom Kieferknochen, der den Zahn stabil hält, kommen. Der Zahn wird langfristig locker und wird möglicherweise sogar wegen anhaltender Entzündungen oder Beschwerden entfernt.

Diese Form der Zahnfleischentzündung nennt sich Paradontitis oder Paradontose und verläuft oft chronisch ohne Symtome oder Beschwerden. Zu den möglichen Beschwerden gehören unter anderen das Bluten und Anschwellen vom Zahnfleisch, Schmerzen oder Mundgeruch.

Das Ziel der Parodontalbehandlung ist das Reinigen und Desinfizieren der infizierten Zahn- und Zahnfleischzwischenräume. Dadurch wird ein weiterer Verlust des Kieferknochens gestoppt. Die Behandlung können wir schmerzfrei durch das Einsetzen von speziellen lokalen Betäubungsmitteln durchführen, so dass auf Pieksen oder Stechen verzichtet werden kann. Diese lokale Betäubung ist schonender und verschwindet schneller direkt nach der Behandlung.

Die Vorbehandlungsmaßnahmen, wie die professionelle Zahnreinigung und das Aufklären über die richtige Zahnputztechnik, sowie die Motivation und Mitarbeit des Patienten gehören zu den Therapieerfolgsfaktoren. Die Nachbehandlungsmaßnahmen (genannt Recall) sowie die vierteljährliche Kontrolle und Prophylaxe ist für den langfristigen Erfolg sehr wichtig. 

Durch die Behandlung mit speziellen Knochenaufbau-Produkten ist es in vielen Fällen auch möglich, den Zahnhaltapparat und den Kieferknochen wieder aufzubauen. Mit einem kleinen chirurgischen Eingriff können wir so den Erhalt Ihres natürlichen Zahnes besser sichern.

Durch den unterstützenden Einsatz des Lasers ist das Bekämpfen der Paradontitis-Erreger effizienter.

 

 


Wurzelbehandlung auf höchsten Niveau

Erkrankungen oder Defekte eines Zahnes können dazu führen, dass Bakterien in den innenliegenden Nerv eindringen. Wird der Nerv dadurch so beschädigt, dass er dauerhaft entzündet oder abstirbt, empfiehlt sich eine Wurzelbehandlung.

Dabei wird ein Loch in die Zahnkrone gebohrt, der Nerv entfernt und der Wurzelkanal anschließend gereinigt und behandelt. So kann der betroffene Zahn oft gerettet werden, statt ihn entfernen zu müssen.

Dank der modernsten Techniken der maschinellen Wurzelkanalaufbereitungen und der elektrometrischen Längenbestimmung ist das röntgen während der Behandlung nicht mehr notwendig. Die Behandlung ist extrem schonend zeitsparend und vor allem erfolgssicherer.

Der zusätzlicher Einsatz des Lasers unterstützt die Bakterienbekämpfung im Wurzelkanal und ist bei den chronischen und rezidiven Fällen sinnvoll.

 

 


Kieferchirurgie/Oralchirurgie

Wir führen in unserer Praxis alle kieferchirurgischen/ oralchirurgischen Eingriffe im Mundbereich durch, beispielsweise Wurzelspitzen-Resektion, Entfernung von retinierten Zähnen aller Arten, Entfernung von Zysten sowie die Knochenaufbaumassnahmen.

Wir können durch schonende Chirurgie-Techniken minimalinvasiv operieren und damit nachoperative Komplikationen wie Schwellungen, Nachschmerzen oder Nachblutungen deutlich minimieren. Zu den minimalinvasiven Chirurgietechniken, die wir unterstützend verwenden, zählen unter anderem die Laserchirurgie,  Pierzochirurgie und die Mikrochirurgie.

Bei der Pierzochirurgie wird schonend ohne Bohren und nur durch Schwingungen am Kieferknochen operiert. Die Technik eignet sich perfekt bei Knochenaufbaumaßnahen, wie bei einem offenem Sinuslift (das Anheben und Aufbauen vom Kieferhölenboden).

Die Eingriffe werden durch die örtliche oder die allgemeine Betäubung (Narkose) schmerzfrei durchgeführt. Nach einer Narkosebehandlung können Sie in unserem Aufwachraum in ungestörter Atmosphäre wach werden. Von unseren erfahrenen Fachärzten für Anästhesie werden Sie bestens betreut.

 


Kiefergelenks-Diagnostik

Probleme beim Kauen, Schmerzen im Gesicht, Kopf, dem Nacken oder in den Schultern sowie Ohrenschmerzen können ihre Ursache in Problemen mit dem Kiefergelenk haben. Dann ist eine Funktionsanalyse sinnvoll. Ggf. sind neue Füllungen bzw. neue prothetische Versorgungen notwendig.

Liegt eine Fehlfunktion vor wird nach einer genauen Diagnostik eine entsprechende Kunststoff-Aufbissschiene angefertigt. Sie wird in der Regel nachts getragen und sorgt für Entlastung und Entspannung des Kiefergelenkes und der Kaumuskulatur.

Neueste digitale Vermessungstechniken der Kiefergelenkbewegung können wir durch unser ZEBRIS Registriersystem aufnehmen und zur Optimierung der Herstellung von Aufbissschienen oder von prothetischen Versorgungen anwenden.

 


Laser-Therapie

In verschiedenen Situationen kann der Einsatz der Laser-Technologie bei Ihrer Behandlung sinnvoll sein.

Der Einsatz des Lasers optimiert die Desinfizierung und die Beseitigung von Krankheitserregern die bei Paradontal- oder Wurzelkanalerkrankungen vorkommen. Diese Wirkung kann auch bei der Paradontalbehandlung an Implantaten unterstützen.

Auch in der Chirurgie kann durch den Laser schnell, skalpelllos und blutungsarm operiert werden. Hier ist die Operationszeit kürzer und die Naht nach dem Eingriff nicht mehr notwendig, was besonders bei kleinen Zahnfleischkorrekturen oder Eingriffen auch bei Kindern sehr vorteilhaft ist.  

 


Schnarch-Therapie

Die Ursache fürs Schnarchen ist oft ein Zurückrutschen des Unterkiefers im Schlaf. Damit fällt auch die Zunge in den Rachen zurück, die Atmung wird behindert und es kommt zu Schnarchgeräuschen.

Dagegen kann eine Schnarchschiene helfen, die wir individuell für Sie anfertigen lassen. Sie besteht aus durchsichtigem Kunststoff und hält Ober- und Unterkiefer in der Nacht in einer bequemen Ruheposition, so dass der Mund geschlossen bleibt und Sie entspannt und ruhig atmen können.

 



Angstfreie und schonende Therapie

Der Besuch beim Zahnarzt ist manchmal mit negativen Erwartungen verbunden. Niemand muss jedoch heute noch Angst vor Schmerzen bei der Behandlung haben. Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Situation und finden gemeinsam die beste Therapieform für Sie.

Uns ist wichtig Ihnen die schonendeste und sicherste Behandlungsmethode anzubieten.

Besonders im Rahmen einer Wuzelkanelbehandlung kann Ihnen die machinelle Wurzelkanalbehandlung viel Zeit sowie das zusätzliche Röntgen ersparen.

 

 

 

 


Behandlung in Lachgassedierung oder Narkose

Während die ambulante Betäubung bei vielen Behandlungen routiniert und so angenehm wie möglich für Sie erfolgt, kann in einigen Fällen auch eine kurze Lachgassedierung oder Vollnarkose sinnvoll sein. Wir arbeiten dabei mit einem erfahrenen Anästhesisten zusammen.


Wir beraten Sie

Sie möchten mehr über unsere Therapieformen wissen? Gerne gehen wir in einem persönlichen Termin auf Ihre Fragen ein!